Rotlichttherapie: Lifehack Photobiomodulation mit Fallbsp. Parkinson therapieren/verhindern
- Phil
- 4 days ago
- 8 min read
Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag zum Thema Rotlicht, Anwendung und Parkinson!
Ich möchte dir ein paar Infos zur Rotlichttherapie geben und den Anlass nutzen auf kommende Online, als auch physische Infoabende zu verweisen!
Bei Interesse gerne kontaktieren!

Der erste Rotlichtabend ist gelaufen und hat sehr viel Spaß gemacht.
Was ist Rotlicht-Therapie?
Rotlicht-Therapie, auch Photobiomodulation oder Low Level Laser Light-Therapie, nutzt das Prinzip der biologischen Reaktion auf Licht.
Photobiomodulation = Photo (Licht) + Bio (Leben, Organismus, Gewebe) + Modulation (beeinflussen)
Licht beeinflusst unser biologisches Gewebe!

Wie funktioniert Rotlichttherapie?
Diese Frage möchte ich für heute einfach halten. Im online Infoabend bin ich bereit dir die Tiefen zu erklären. Auch in der PDF wirst du einige wichtige Infos, im Style How-to erfahren. Einfach eintragen und ich sende dir den Leitfaden zu.
Auch im folgenden wirst du einige spannenden insights erfahren! Let's go!
Wir wissen heute ganz genau wie und warum die Rotlichttherapie funktioniert.
Die Rotlichttherapie beeinflusst/therapiert unsere Mitochondrien!

Anwendungsgebiete der Rotlichttherapie
Die praktischen Anwendungsgebiete sind sehr breit. Wie man sich denken kann hilft das Sonnenlicht nicht nur bei Depression, sondern bei ganz vielen Sachen. Ich würde deshalb obigen Abschnitt nicht unterschätzen.
Leben braucht Licht
Licht ist Grundvoraussetzung für Regeneration, Heilung und Gesundheit!
Wir wissen heute von neuroprotektiven Effekten, Alzheimer, Parkinson, Bluthochdruck, Depressionen und andere psychologische Beschwerden und vielem mehr.
Rotlichttherapie Photobiomodulation Parkinson
Im Online Infovideo mit Leitfaden zur Rotlicht-Therapie erzähle ich mehr darüber. Bei Interesse und Zugang zum Video kontaktieren: info@gesundheitsphi.de
Um sich Gesundheit besser vorzustellen, denke an die Ägypter.
Mittels Mumifizierung haben Sie versucht, das Leben zu erhalten. Zumindest den Körper so lange es geht am Leben zu halten. Die Ägypter haben auch verstanden dass etwas den Körper verlässt. Diese Anschauung hat was jede Religion, was dich nicht wundern sollte, wenn man sich über die Entwicklung/Abstand der Glaubenssysteme befasst.
Kurz und knapp: Gesundheit bedeutet wir sind in der Lage Licht zu halten. Unsere Lichtspeicher sind voll.
So wie die Ägypter versucht haben das Leben = Gesundheit zu erhalten, musst du lernen Lichtmanagement zu betreiben!!!
Was hier sehr philosophisch klingt, hat sich als Wahrheit entpuppt!
Diese Zeilen sind also nicht hypothetisch oder spiritueller Natur!
Wenn du hier weiter dran bleibst, wirst du darüber noch viel mehr erfahren!
In den Newsletter eintragen und keinen Beitrag mehr verpassen!
Bezug Rotlichttherapie und Parkinson Rotlichttherapie Photobiomodulation Parkinson
Die Rotlichttherapie ermöglicht es uns Entzündungen zu reduzieren. In Spezialkliniken wird seit über 50 Jahren damit gearbeitet. Der Effekt auf unser Gehirn ist ebenfalls bekannt.
Bei jeglichen Neurodegenerativen Erkrankungen ist die Bluthirnschranke betroffen und schwer durchlässig für Bestandteile aus dem Blut, die natürlich durch einen defekten Darm und Leber überhaupt erst ins Blut gekommen sind!
Auf diesem Stand sollte nun jeder sein, der mir folgt. Mit all den Blogbeiträgen so far, sollte klar sein, dass eine Darmentzündung zu Problemen führt und zwar zu erst der Leber und danach des Gehirns. Hier sehen wir noch mal klar, den Zusammenhang.
Darmentzündungen fördern immer durch eine Zytokinfreisetzung die Entzündung im Gehirn!
Die Entzündung im Gehirn führt dazu dass Proteine beschädigt werden oder in der Zelle bereits Fehler entstehen = Fehlfaltungen!
Ferner entsteht alpha Synuclein außerhalb des Gehirns, im Nervensystems des Darms!
Da war doch was, unser Darm hat ja auch ein Nervensystem! Und Parkinson befällt unter anderem das Nervensystem! Zufall? Nein!
Aus Tieruntersuchungen wissen wir das bspw. dieses Protein aus dem Darm ins Gehirn wandern kann. Wir wissen auch dass weit aus andere Bestandteile aus dem Magen-Darm-Trakt über den Vagus Nerv ins Gehirn gelangen!
Ja richtig gehört, wir denken immer nur Blut - Darm - Gehirn! Doch es gibt ein trojanisches Pferd in unserem Gehirn, auch der Wanderer bezeichnet. Die Rede ist vom 10 Hirnnerv, deinem Vagus Nerv.
Auch darüber habe ich bereits im Bezug Autismus, Darm und Gesundheit geschrieben!
Blog: Zusammenhang Darm Hirn: Neurodegenerativ 2: Hilfe durch Ketose: Darm, Mikrobiom, Depression Teil 1
Blog: Wie unser Gehirn entstand: Neurodegenerativ 3: Waren Affen vergesslich? Das Szenario zum Gehirn
Da wir über diese Zusammenhänge wissen gibt es sogar einen Chirurgischen Eingriff, der Teile dieses Nervs durchtrennt!
Wir wissen viel, nur fehlen einfache Verbindungen, die ein logisches Bild ergeben. Ich hoffe du bist noch dabei. Dieser Blog wird hier gerade spontan sehr gut, wie ich finde :)
Die Darmverbindung sollte also klar sein. Epidemiologisch korreliert Verstopfung, Reizdarm, Morbus Crohn und generelle Darmentzündungen mit der Neurodegeneration und damit Parkinson!
Zu erwähnen wäre an dieser Stelle ebenfalls die Korrelation mit Typ 2 Diabetes, Antibiotika, Schlafstörungen etc.
Da Typ 2 Diabetes meistens auf einer metabolischen Störung basiert, welche wiederum von defekten Mitochondrien stammt, sollte diese Verbindung keinen mehr überraschen!
Hierzu muss erwähnt werden dass unser modernes Leben genau diese mitochondriale Störungen fördert!!!
Wie kann die Rotlichttherapie helfen?
Das rote Licht kommt in der Regel unter 500mW und hat einen molekularen nicht-thermischen Effekt. Lichtaktive Proteine = Chromophore Proteine absorbieren dieses Licht und verändern sich dadurch. Das ist zum Beispiel ein Problem der Proteine oben unten weiter unten beschrieben. Diese arbeiten nicht mehr, wie beschrieben. Doch was wenn du nun diese Proteine reparieren könntest, sodass diese wieder funktionieren.
Diese Proteine befinden sich in der Haut und vor allem in diesen wichtigen Energiekraftwerken, den Mitochondrien! Diese Proteine arbeiten nun mit dem Licht!
Sie werden regeneriert, reduziert und damit funktionsfähig! wichtig!
Eines der bekanntesten Chromophoren Proteine ist die Cytochrom C Oxidase im Mitochondrien, der Atmungskette (Komplex IV).
Abschnitt für Freaks:
Der Komplex IV absorbiert das rote Licht (menschliche Photosynthese), dadurch werden mehr Protonen im Mitochondrium über diesen Komplex transportiert! Das mitochondriale Membran Potential steigt damit an. Dabei werden reaktive Sauerstoffradikale frei! Ferner wird mehr Sauerstoff gebunden, die Zellatmung wird gefördert und mehr Energie in Form von ATP wird gebildet. Als Folge nehmen Entzündungen ab und Energiestoffwechselwege regulieren sich von selbst!!!
Ferner werden entsprechende Gene aktiviert. Bspw. die NOS, cAMP, ROS etc.
Die Rotlichttherapie nutzt unter anderem Wellenlängen ab 600nm, eben der Farbe rot. Unser Körper beinhaltet Proteine (Flavine, Hämoglobin, Melanin, als auch andere), die dieses Licht absorbieren!
Dieses Licht wird absorbiert und kann genutzt werden. Es findet Verwendung zur Energieproduktion oder aktiviert andere Signalkaskaden im Körper.
So wird bspw. auch die NOS (Stickstoffmonoxid-Synthase) "aktiviert". Dadurch verbessert sich die Durchblutung.
Auch das Gehirn wird so besser durchblutet. Eine mangelnde Durchblutung bestimmte Hirnareale ist einer der ersten Anzeichen von Gehirnschäden/neurologischen Beschwerden.
NOS (Stickstoffmonoxid Oxygenase) korreliert bspw. mit der Durchblutung!
In der Regel wirkt sich das Rotlicht entspannend aus, da die Durchblutung dadurch angeregt wird. Ferner werden Antioxidative Systeme aktiviert. Der Energiehaushalt steigt damit an.
So kann einfach und schnell gegen Entzündungen angegangen werden.
Entzündungen sind ein modernes Problem für jeden Menschen, nicht nur auf Bezug Parkinson und Neurodegeneration.
Die Rotlichttherapie fördert also über NOS die Durchblutung von Gehirn und Gewebe!
Kurz und knapp, simpel:
Moderne Erkrankungen, vor allem jegliche Neurodegeneration zeichnet sich durch defekte Proteine aus (Blogreihe darüber folgt). Diese könne mithilfe der Rotlichttherapie "repariert" werden. Ferner kann die Energieproduktion im Mitochondrium und das Mitochondrium selbst repariert werden und die Energieproduktion gefördert werden!
Achtung Feinheiten:
Ich versuch diesen Sachverhalt immer so einfach wie möglich darzustellen!
Sicher dir eine kostenlose Beratung, damit du noch mehr richtig machen kannst. In der Regel ist die Rotlichttherapie sicher und zwar für jeden. Manchmal gibt es allerdings Fälle, bei denen zu erst etwas andere korrigiert werden muss.
Im Abschnitt oben habe ich die Sauerstoffradikalbildung erwähnt. Diese muss verstanden werden, wenn man das Thema richtig und eigenständig angehen möchte! Just saying! :)
Mein Angebot für dich!
Therapievorschlag:
Erstgespräch: Ich kann die anbieten, dass wir uns in einem Erstgespräch, ganz unverbindlich kennen lernen.
weitere Analysen: Aufgrund diesem Gespräch und evtl. weiteren Analysen, werde ich dir eine Ernährungsempfehlung-Leitfaden zusammenstellen.
Rotlicht-Therapie: Danach wäre am Beispiel Parkinson möglich gemeinsam auf deinen Bedarf und gesundheitliches Thema einen Rotlichtpanel für dich anzufertigen. Hier würde ich passende Wellenlängen wählen und dir einen Rotlichtpanel anfertigen und zwar nach deinem Bedarf! So kannst du die Rotlichttherapie noch effektiver von Zuhause aus nutzen!
Wir wissen heute ziemlich viel darüber welche Wellenlänge wie wirkt!
Das rote Licht wird mittel LEDs in Form von Energieeinheiten Photonen bzw. elektromagnetischer Strahlung in Watt gemessen in unsere Körper transportiert. Die therapeutischen Effekte sind dabei abhängig von der Stärke und der Wellenlängen, welche genutzt werden.
Fallbeispiel Parkinson
Was ist Parkinson?
Parkinson wird als eine mitochondriale Dysfunktion durch oder mit einem Abbau der Neuronen der Substantia Nigra (SN) begleitet. SN hat die Aufgabe Dopamin zu bilden, welches hier peau a peau weniger wird. Ferner zeigen sich alpha-Synuclein Ablagerungen und eine Entzündung (Neuroinflammation).
Welche Aufgaben übernimmt Dopamin?
Insbesondere hat Dopamin einige wichtige Funktionen im Gehirn:
Es ist maßgeblich an der Steuerung unserer Bewegungen beteiligt.
Es spielt eine zentrale Rolle in unserem Belohnungssystem.
Dopamin ist zudem an der Regulation unseres Gemütszustandes beteiligt und kann damit Einfluss auf unser Gefühlsleben haben.
Auch bei der Informationsverarbeitung und Entscheidungsfindung spielt Dopamin eine Rolle.
Was sagt Doccheck:
"Dopamin wird auch im Hypothalamus produziert und als Neurohormon sezerniert. Als Neurohormon hemmt Dopamin die Freisetzung von Prolactin aus der Adenohypophyse. Daneben wirkt Dopamin disinhibierend im Bereich von Striatum und Basalganglien."
Dieser Satz ist hoch spannend. Ich möchte es nicht zu komplex machen. Jeder der den Hormonkurs besuchen wird, wird es intensiv und zwar mehr Mals von mir hören. Dopamin ist ein wichtiges Kontrollhormon deines Hormonrhythmus!!!
Ist der Hormonrhythmus defekt ist auch Dopamin defekt!
Pathologie Parkinson:
Woher die Krankheit kommt, ist relativ unbekannt. Man unterscheidet zwei Ursachen. Die Ursache oder besser Ursprung Darm (body first) und die Ursache Gehirn.
Charakteristisch sind Fehlfaltungen an Proteinen und geschädigte Proteine als auch eine Anhäufung an mitochondrialer DNA. Die Folge, mehr Sauerstoffradikale = Stress, mitochondriale Schäden und keine funktionierende Autophagie + Apoptose. Im Kurs wirst du darüber mehr erfahren.
Alte Mitochondrien, Zellen und Zellmaterial kann hier nicht mehr repariert oder schwaches abgetötet werden!
So kommt das eine zum anderen.
Sind Mitochondrien erst ein mal schwach und beschädigt, kann es gefährlich werden!
Warum?
Mitochondrien stammen von Bakterien ab!
Mitochondriale Bestandteile gelangen ins Blut und teile davon werden freigesetzt. Siehst du hier die Verbindung zu Metastase!? Siehst du die Verbindung zu deinem Immunsystem, Bakterien und Antibiotika!
Die Kategorie "Ursprung Gehirn" der Erkrankung zeichnet sich durch Prion Ablagerungen aus!
Was sind Prionen?
Prionen sind Proteinablagerungen, welche zu Prionen Erkrankungen wie Demenz etc. führt. Um das ganze einfach zu halten, Proteine müssen ständig auf Qualität getestet werden. Versagt diese Prüfung, wie bei Parkinson beginnen defekte Proteine sich abzulagern. Die Ursache sollte klar sein, Mitochondrium!
Es wird auch über Gene diskutiert, doch scheint es als ist diese Theorie nicht mehr die führende. Gene sind wichtig, doch muss dir klar sein, dass Gene erst zu einem Problem werden, wenn du dafür sorgst, dass diese aktiviert werden! Kling komplex, ist es aber nicht!
Die Gene die mit Parkinson und den meist anderen diskutierten "Genverursachenden Erkrankungen" korrelieren, werden mitochondrial beeinflusst! Bedeutet, würde die Wissenschaft den Fokus auf Mitochondrien setzen und studieren wie das Mitochondrium unsere Zell-DNA beeinflusst, hätten wir heute evtl. einen besseren Fortschritt bei der Therapie dieser Erkrankung!
Die Krankheit ist schleichend und äußert sich meistens erst ab 60+ Jahre. Bis dahin prägen diese Patienten neuronale Entzündung. Die Anzahl an Dopamin (Neurotransmitter) nimmt nun schleichend ab. Es folgt eine abnormale Aktivität der Neuronen, woher auch die neuromuskulären Symptome stammen. Diese werden schlimmer je weniger Dopamin erzeugt wird.
Der defekt verteilt sich zunehmend über das ganze Gehirn!
Außerdem charakteristisch sind Lewy bodies, welches alpha synuclein Ablagerungen darstellen. Diese sind aus der Lewy bodies Demenz bekannt. Man kann sich diese Ablagerungen als Proteinablagerungen vorstellen.
Was ist alpha Synuclein?
"Die physiologische Funktion von α-Synuclein ist bislang (2023) nicht vollständig geklärt. Es spielt eine Rolle beim Transport synaptischer Vesikel und somit der Freisetzung von Neurotransmittern. Zudem reguliert es die neuronale Plastizität, indem es die Signalübertragung zwischen Neuronen beeinflusst. Weiterhin deuten einige Studien darauf hin, dass es auch am Schutz von Neuronen vor oxidativem Stress und anderen schädlichen Reizen beteiligt ist."
Der letzte Teil dieser Aussage ist überaus spannend, könnte es also sein, dass aufgrund dem Stress in Form von Sauerstoffradikalen der beschädigten Mitochondrien, Zellen, Synpasen etc. dieses Protein Synuclein freisetzen, um unser Gehirn zu schützen?
Sieht ganz danach aus!
"Zu den Synucleinopathien zählen u.a:
Bei Letzterer besteht eine zusätzliche Ablagerung von Tau-Protein."
Weiter mit
"Eine Beteiligung von α-Synuclein an der Pathogenese beider Erkrankungen ist bisher (2024) nicht geklärt. Vermutet wird, dass infolge einer Fehlfaltung der Abbau durch das Proteasom gestört wird und das Protein daher akkumuliert und aggregiert. α-Synuclein ist daher ein potentieller Marker des fortschreitenden Untergangs der Neuronen."
Die Fehlfaltung ist genau oben genanntes Szenario, einfach erklärt natürlich!
Fazit
Für alle die bis hier gelesen haben, klopf dir auf die Schulter, du bist nicht normal :)
Mittels der Rotlichttherapie hast du eine große Chance defekte Mitochondrien zu therapieren. Der Mechanismus ist einfach zu verstehen. Defekte Substanzen, aufgrund defektem Energiestoffwechsel, werden therapiert.
Bei Parkinson haben wird aufgrund Stress jeglicher Art (denke hier an alles, Emotionen, Psyche, Verletzungen, Ernährung, Schlaf, Licht etc.) defekte Proteine im Gehirn. Hier kann die Rotlichttherapie helfen!
Bei Fragen, Wünsche, Hilfe, Tipps gerne kontaktieren
Beste Grüße
Phil
Comments